Start in die Innerschweizer Schwingersaison
Am Samstag, 08. März findet in der Sarner Dreifachturnhalle der 49. grosse Hallenschwinget statt. Zum dritten Mal wird der Anlass an diesem Standort durchgeführt. Wie bei den Austragungen in den Vorjahren besteht jeweils die grösste Herausforderung darin, innert kürzester Zeit den Sägemehlplatz für das Schwingfest herzurichten. Nur dank zahlreicher motivierter Helfer kann diese Aufgabe erfolgreich gemeistert werden. Das OK unter der Leitung von Markus Halter nimmt diese Herausforderung aber gerne auf sich, um den Schwingern und Zuschauern einen würdigen Auftakt in die Saison zu bieten.
Für die diesjährige Austragung haben sich 191 Schwinger angemeldet. Neben zahlreichen Kranzern befinden sich unter den Teilnehmern die drei Eidgenossen Marcel Bieri, Nick Alpiger und der einheimische Jonas Burch. Dank treuer Sponsoren kann den Athleten wiederum ein attraktiver Gabentempel präsentiert werden. Die drei Bestplatzierten können sich über den Gewinn eines Lebendpreises freuen.
Auch neben den Sägemehlplätzen wird den Zuschauern einiges geboten. Für Unterhaltung sorgt der Jodlerklub Echo vom Glaubenberg und das Ländlertrio Britschgi. Die leistungsfähige Festwirtschaft versorgt die Besucher zudem ab 11.00 Uhr mit einem bewährten Angebot an Speisen und Getränken.
Das Anschwingen für die Schwinger aus dem Innerschweizerischen Schwingverband und die Gäste der Schwingklubs Chur und Lenzburg findet um 13.00 Uhr statt. Das OK freut sich auf interessante Zweikämpfe und zahlreiche Zuschauer zum Saisonstart. Als Höhepunkt duellieren sich die Bestplatzierten im Schlussgang, welcher um ca. 21.30 ausgetragen wird. Nach der Rangverkündigung findet der Wettkampftag einen gemütlichen Ausklang in der Festwirtschaft.

Autorin: Anita Kathriner
Foto: «Impression vom Hallenschwinget 2024» von Markus Halter