Kranzgewinn auf der Rigi von Jonas Burch
Kranzgewinn auf der Rigi von Jonas Burch

Kranzgewinn auf der Rigi von Jonas Burch

Am Sonntag starteten 90 Schwinger in der  aussichtsreichen Arena zum traditionellen Bergklassiker auf der Rigi. Im Schlussganger lieferten sich die beiden Widersacher Joel Wicki und Lario Kramer ein heiss umkämpftes Duell ehe der Luzerner in der fünften Minute zum Siegeszug ansetzte.

Im Teilnehmerfeld waren auch acht Schwinger aus dem Ob- und Nidwaldner Schwingerverband zu finden. Mit einem überzeugenden Auftritt konnte sich Jonas Burch am Ende des Tages das begehrte Eichenlaub aufsetzen lassen. Bis zur Mittagspause sah die Bilanz des  22-Jährigen noch nicht derart erfolgsversprechend aus. Nach der Startniederlage gegen den Zürcher Shane Dändliker musste er sich im dritten Gang mit einem Unentschieden gegen Lars Rotach aus der Nordostschweiz begnügen. Mit zwei Siegen in den Gängen vier und fünf hielt er die Ambitionen auf einen Kranz aufrecht. Im entscheidenen Duell bettete der 22-Jährige Obwaldner den starken Werner Schlegel platt ins Sägemehl und konnte sich so verdient seinen zweiten Bergkranz sichern.

Kranzer Jonas Burch; Copyright René Burch

Chancen auf eine kranzgeschmückte Heimreise hatten auch Christian Odermatt und Stefan Ettlin. Der Ennetmooser Odermatt starte mit zwei Siegen über Mickael Matthey und Shane Dändliker vielversprechend in den Tag. In der Spitzbegegnung im dritten Gang musste er sich vom Eidgenossen Roger Rychen den Rücken abputzen lassen. Nach einem resultatlosen Kampf im vierten Gang entschied der 29-jährige den fünften Kampf mit einem Plattwurf zu seinen Gunsten. Das zermürbende Duell gegen den  Südwestschweizer Johann Brocard endetet gestellt, sodass Christian Odermatt die Heimreise ohne Kranz antreten musste.

Der Kernser Stefan Ettlin konnte am Morgen ebenfalls einen Startsieg verbuchen. Im zweiten Gang wurde er dem Südwestschweizer Eidgenossen Benjamin Gapany zugeteilt, welcher das bessere Ende für sich behielt. Der 24-jährige Turnerschwinger konnte zwei weitere Duelle für sich entscheiden und hielt so die Kranzchancen intakt. Der letzte Gang gegen das junge Nachwuchstalent Collaud Romain endetet relativ rasch zu Ungunsten des Obwaldners, was eine Klassierung hinter den Kranzrängem zur Folge hatte.

Eine ansprechende Lesistung zeigte auch Pascal Röthlin. Der Sachsler konnte an seinem ersten Bergfest drei Kämpfe siegreich gestalten und platzie sich mit 55.25 Punkten im Rang 10. Im selben Rang klassierten sich auch der Engelberger Lukas Bernhard und Nando Durrer die ihren Ambitionen auf den Gewinn eines ersten Bergkranzes vertagen mussten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert